modelisme, 2009, Kunstverein Tiergarten, Berlin
D
Für die Ausstellung modelisme im Kunstverein Tiergarten in Berlin entstanden mehrere Arbeiten, die sich auf drei charakteristische Orte in der Turmstraße beziehen.
Im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört, wurde die Straße seit den 1950er Jahren sukzessive wieder aufgebaut und ist heute – anders als das benachbarte Hansaviertel – eine Collage aus unterschiedlichen Baustilen und -formen. In der Turmstraße lassen sich modellhaft urbane Veränderungen und gesellschaftliche Prozesse wie Gentrifizierung, Abwanderung und Umnutzungen ablesen.
Die Arbeit 43, 72–73 basiert auf historischem, in Archiven recherchiertem Bildmaterial und aktuellen Fotografien von den Orten und Gebäuden der Turmstraße mit den Hausnummern 43 und 72–73. Die großformatigen Drucke wurden auf die Außenfläche des Kunstvereins plakatiert. Die Plakatwand fungierte als ein visuelles Gedächtnis, so dass viele Anwohner durch die Unmittelbarkeit der Motive angesprochen stehen blieben und sich in oft sehr emotionalen Gesprächen lang vergessene Erinnerungen an den Ort und das Viertel, an Ereignisse und eigene Erlebnisse vergegenwärtigten.
mehr Informationen zu california / maxim, gris und salon
E
For the exhibition modelisme at the Kunstverein Tiergarten in Berlin Albert Weis created several works relating to three particular aspects of Turmstrasse, the street where the gallery is situated.
Much of it was destroyed during World War II and gradually rebuilt; today it is a collage of varying architectural styles and forms – in contrast to the homogeneity of the nearby Hansaviertel development. Turmstrasse vividly demonstrates processes of urban and social change such as gentrification, migration, and change of use.
The work 43, 72–73 is based on historical, archival images, and current photographs of the sites and buildings at house numbers 43 and 72–73. The large-format prints were pasted to the exterior walls of the gallery. The postered wall functioned as a visual memory; local people responded immediately to the directness of the motifs and stopped to look, often recalling long buried memories about the place and the district, about events and personal experiences, in highly emotional discussions.
more information about california / maxim, gris und salon