cité / belleville, 2009, aluminium profiles, high pressure laminate, 113 x 274 x 140 cm
D
Die Skulptur cité / belleville spiegelt die Formensprache der in den 1960er Jahren entstandenen Gebäudeensembles, die in ihrer skulpturalen Ausformulierung und ihren Maßeinheiten auf das von Le Corbusier geschaffene Maßsystem, den Modulor, zurückgehen. Bei cité / belleville überlagern sich in unterschiedlichen Maßstäben skulpturale Formen, die sich auf zwei verschiedene Gebäude in Paris beziehen. Während die eine Seite die Form eines Möbels nachzeichnet, das beispielhaft für das Interieur der Cité Internationale des Arts im Stadtzentrum ist, verweist die andere Seite auf einen für die Zeit typischen Wohnblock in Belleville.
Teil der Ausstellung atm, 2009, Galerie M+R Fricke, Berlin
E
The sculpture cité / belleville mirrors the formal language used for ensembles of buildings from the 1960s whose sculptural design and units derive from the Modulor, a system of measurement created by Le Corbusier. In cité / belleville sculptural forms referring to various buildings in Paris overlap at differing scales. While one side of the work traces the form of a piece of furniture exemplifying the interior of the Cité Internationale des Arts in the city centre, the other side refers to a block of flats in Belleville typical for the time.
part of the exhibition atm, 2009, Galerie M+R Fricke, Berlin