D
Das Motive von cabine zeigt den Ausschnitt einer Telefonzelle in Paris, in der sich ein Obdachloser mit Kartonagen und anderen Utensilien für den Winter eingerichtet hatte. Bemerkbar ist das vor allem am Kondenswasser, das auf der Innenseite der Glasfläche kristallisierte und sich wie ein Raster vor das Motiv legt.
Das Foto wurde an der Glasfläche des Pavillions so befestigt, daß das Bildmotiv nach Außen zeigte. Die Rückseite und Teile der Glasfläche wurden mit silbernen Lackfarben besprayt. Während man von Innen nach nach Außen wie durch einen Nebel blickte, ergab die Farbfläche von Außen betrachtet die Illusion von Wolken, die sich im Glas spiegelten und mit den realen Wolken überlagerten.

Teil der Ausstellung salon, 2012, Lichthaus Arnsberg

E
The image used in cabine depicts a section from a Paris telephone box in which a homeless man had set himself up for the winter with cardboard and various utensils. This is largely apparent due to the condensation which had formed on the inside of the glass and covers the image like a grid.
The photograph was fixed to the pavilion glass so that the image was visible on the outside. The  back of the photograph and surrounding parts of the glass were sprayed with silver paint. While from the inside looking out we appear to be gazing through fog, from the outside the painted surface gives the illusion of clouds reflected in the glass, superimposed over the real clouds.

part of the exhibition salon, 2012, Lichthaus Arnsberg