california / maxim, 2009, aluminium, high pressure laminate, neon
D
In der Turmstraße 72–73 entstand 1956 ein Kino- und Geschäftsgebäude. Das Maxim, erbaut vom Berliner Architekten Gerhart Fritsche, der mit seinen Kinobauten wie dem Zoo-Palast prägend für die Nachkriegsarchitektur in Berlin wurde, galt seinerzeit als eines der größten und modernsten Kinos in Berlin. Fast alle von Fritsche erbauten Kinos sind mittlerweile abgerissen oder umgenutzt. So befindet sich im ehemaligen Maxim seit Anfang der 1980er Jahre ein Supermarkt und die Glücksspieltheke California. Die unterschiedlichen räumlichen Strukturen des ehemaligen Kinos und des dazugehörigen Hauptgebäudes verschränken sich bei california / maxim zu einer mehrteiligen Skulptur.
Teil der Ausstellung modelisme, 2009, Kunstverein Tiergarten, Berlin
E
In 1956 a cinema and commercial premises, the Maxim, was built at Turmstrasse 72–73. It was one of the biggest, most modern cinemas of its day, built by the Berlin architect Gerhart Fritsche, whose cinema buildings such as the Zoo Palast came to characterise Berlin’s post-war architecture. Almost all of Fritsche’s cinemas have now been pulled down or converted for other uses, and since the early 1980s the former Maxim has housed a supermarket and the California gambling arcade. In california / maxim the various spatial structures of the former cinema and the large building attached to it are condensed into a multi-part sculpture.
part of the exhibition modelisme, 2009, Kunstverein Tiergarten, Berlin