cocktails, 2009, aluminium, neon, 139 x 21 x 24 cm, ed. 3+1 ap
D
Die Neonskulptur cocktails bezieht sich auf die im Stadtraum von Los Angeles allgegenwärtig präsenten Leuchtreklamen von Bars. Sie erinnert an den Lifestyle der Moderne, der für die Nachkriegszeit prägend wurde und diese mit einem Glücksversprechen erfüllte. cocktails bezieht sich dabei auf die Begriffe und Codes, die für die Zeit der späten 1950er und der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts prägend waren.
Teil der Ausstellung atm, 2009, Galerie M+R Fricke, Berlin und cocktails, Bar Babette, Berlin
E
The neon sculpture cocktails refers to the illuminated adverts for bars omnipresent in Los Angeles. It recalls modern lifestyles characteristic of the post-war period, offering the promise of happiness. cocktails borrows the ideas and codes which shaped the period of the late 1950s and 1960s of the twentieth century.
part of the exhibition atm, 2009, Galerie M+R Fricke, Berlin and cocktails, Bar Babette, Berlin