D
Ein Strang aus Aluminiumprofilen wird in unterschiedlichen Abständen an den Stegen aufgesägt und zu einer kristallinen Struktur gebogen. Die Abstände entsprechen den Maßen des Modulors von Le Corbusier – einem Proportionssystem, das sämtlichen seiner Bauten zugrunde liegt und prägend für die Architektur der Moderne wurde. Der Bezug der Arbeiten auf den goldenen Schnitt und die Fibonacci-Folge verweist auf die Idealvorstellungen der Moderne, deren städtebaulichen, gesellschaftlichen und utopischen Ideen sowie auf die vermeintlich dem menschlichen Maß angepassten Wohneinheiten Le Corbusiers. Durch absichtlich eingebaute Fehler und Abweichungen vom Modulor-System unterlaufen die flexions diese Idealvorstellungen jedoch. Lackfarbe im Inneren der Profile emotionalisiert die kristalline Form. Sie erinnert an schmutziges Öl in den Lamellen eines Motors oder an Reste von bunten Graffitis in den Stegen einer metallenen Fassade.

Teil der Ausstellungen coupes, 2012, das weisse haus, Wienparade, 2011, Galerie Nusser & Baumgart, München, Minimalism and Applied II, 2010, Daimler Contemporary, Haus Huth, Berlincoupes, 2010 Centre d'art Nei Liicht, Ville de Dudelange, Luxembourg  

E
A length of aluminium moulding has notches sawn out of its edges at varying distances and is bent to a crystalline structure. The distances correspond to the measurements of Le Corbusier’s Modulor, a system of proportions on which most of his buildings are based, highly influential in modern architecture. The works’ reference to the golden section and the Fibonacci sequence refers to modernist notions of the ideal – to their urban-design, social and utopian ideas as well as to Le Corbusier’s units of dwelling, supposedly conforming to human proportions. Via deliberately incorporated mistakes and deviations from the Modulor system, the flexions undermine these ideal notions. Spray paint in the interior of the mouldings lends emotion to the crystalline form. It is reminiscent of grubby oil in the grill of an engine or the vestiges of colourful graffiti on the girders of a metal facade.

part of the exhibitions  coupes, 2012, das weisse haus, Wienparade, 2011, Galerie Nusser & Baumgart, MünchenMinimalism and Applied II, 2010, Daimler Contemporary, Haus Huth, Berlincoupes, 2010 Centre d'art Nei Liicht, Ville de Dudelange, Luxembourg