parade, 2006-2010, video, Inkjet Prints, C-Prints, works on paper
D
Der Fim parade führt vom ältesten Teil der Gropiusstadt nahe der Hufeisensiedlung von Bruno Taut zu den zentralen Großbauten von Walter Gropius in der Mitte derSiedlung. Der Weg verläuft entlang eines zentralen Grünstreifens, der als Anwort auf die drängenden sozialen Probleme erst Mitte der 1980er Jahre nach den ursprünglichen Plänen fertiggestellt wurde.
Der Film beginnt in der Morgendämmerung und taucht in eine düstere, menschenleere Landschaft ein. Im Dickicht von Büschen und Bäumen sind im Hintergrund sporadisch Häuser zu sehen, unterbrochen von plötzlichen Ansichten freistehender Solitärbauten. Im Zentrum der Gropiusstadt tastet sich die Kamera durch städtebauliche Leerstellen und Passagen, folgt den höher werdenden Fassaden und gelangt schließlich zum zentralen Ideal-Hochhaus von Gropius. Der Film endet in einem direkt angrenzenden Waldstück.
Die großformatigen Inkjet-Prints aus der Serie parade basieren auf Filmstills des Videos. Diese wurden wie die Papierarbeiten mehrmals mit Rasterfolien beschichtet, anschließend gescannt und gedruckt. Weitere Fotoarbeiten und Papierarbeiten erweitern die Werkserie parade.
Teil der Ausstellungen coupes, 2012, das weisse haus, Wien, parade, 2011, Galerie Nusser & Baumgart, München, coupes, 2010 Centre d’art Nei Liicht, Ville de Dudelange, Luxembourg
E
The film parade moves from the oldest part of the Gropiusstadt development, close to Bruno Taut’s Horseshoe Estate, to the large buildings by Walter Gropius in the centre of the development. The route follows one of the main green corridors, planned at the same time as the buildings but only completed in the 1980s, as a response to the acute social problems there.The film begins at dawn, submerged in a dark landscape empty of human life. Through the thicket of bushes and trees, houses appear sporadically, interspersed with sudden views of freestanding, solitary buildings. At the centre of Gropiusstadt the camera feels its way through architectural voids and passages, follows the facades as they grow higher and finally arrives at Gropius’ central Ideal-Hochhaus. The film ends in a wooded area immediately adjacent.
The large-scale inkjet prints from the series parade are based on filmstills from the video. Like the folders, the images were covered with several layers of screentone sheets. They then were scanned and printed out in the actual size. Additional photographs and paper works complete the work series parade.
part of the exhibitions coupes, 2012, das weisse haus, Wien, parade, 2011, Galerie Nusser & Baumgart, München, coupes, 2010 Centre d’art Nei Liicht, Ville de Dudelange, Luxembourg