D
pass beruht auf drei Buslinien, die von verschiedenen Orten im Zentrum von Paris zur périphérique und in die Vorstädte führen. Dabei streifen sie historisch, architektonisch oder gesellschaftlich bedeutende Orte. Die Linie 75 führt von Pont Neuf zur Porte de la Villette, die Linie 27 vom Gare St. Lazare zur Porte d’Ivry und die Linie 73 vom Musée d’Orsay nach La Défense.
Die Installation besteht aus sechs Glaskuben, von denen jeweils zwei einen Korridor bilden. In jedem Korridor werden zwei Projektionen einander gegenübergestellt, jeweils mit der Hin- und Rückfahrt einer Buslinie. Die Projektionen beginnen während der Wartezeiten der Busse mit dem Blick aus dem stehenden Bus. Sie sind so programmiert, dass beim Start der letzten Bildeinstellung alle Busse gleichzeitig losfahren. Die Anordnung der Kuben entspricht einer typischen städtebaulichen Blockbebauung und vermittelt so den Eindruck eines öffentlichen Raumes. Die Struktur der Installation bezieht sich gleichermaßen auf transitorische Orte wie auf utopische Modelle der Moderne.

Videodokumentation (7 min) 

E
pass is based on three bus routes leading from various locations in the centre of Paris to the périphérique and the suburbs. Thus they pass though historically, architecturally or socially significant places in the city. Bus number 75 goes from Pont Neuf to Port de la Villette, number 27 from Gare St Lazarre to Porte d’Ivry and number 73 from Musée d’Orsay to La Défense. 
The installation consists of six glass cubes, arranged in pairs which each form a corridor. In each corridor two projections are juxtaposed showing the outbound and return journeys. The projections begin during the waiting time for the buses, which is of varying length, with the view from the stationary buses. The videos are programmed to start at different times so that all the buses set of simultaneously.The arrangement of the cubes corresponds to a typical urban-architectural block construction, and thus conveys the impression of a public space. The installation’s structure refers equally to transitory spaces as to models of modernist utopia.

see video documentation (7 min)